Wir haben im August 22 bereits berichtet, dass unsere Hilde mal wieder etwas tropft (Ooooh nein, schon wieder Wasser im Wohnmobil). Da ich bei der Aktion den ganzen Lüfter ausgebaut habe, zeige ich euch hier wie man auf dem Wohnmobildach Löcher flickt.

Wohnmobildach Löcher
Es regnet, es regnet…. die Hilde wird nass

Wohnmobildach Löcher von oben flicken

Den Lüfter habe ich auf die gleiche Weise wie die Kabeldurchführung vom Solarpanel abbekommen, nur mit dem Unterschied das ich jetzt ein ca. 12 cm großes Loch im Dach hatte. Einen neue Lüfter oder sonst irgendwas wollten wir auf gar keinen Fall mehr haben. Also musste das Loch irgendwie wieder zugemacht werden. Ich musste allerdings ein paar Wochen auf warmes Wetter warten, da das Holz an der Umrandung vom Ausschnitt immer noch feucht war und ich nicht wusste wie weit das noch weiter ins Dach gezogen ist.

Wohnmobildach Löcher flicken
Der Motor ist schon mal raus
Wohnmoibildach Löcher flicken
Ich musste etwas deutlicher werden…
Wohnmobildach Löcher flicken
Das Teil klebte oben drauf
Wohnmobildach Löcher flicken
Hier sieht man noch das aufgequollene Holz

Aufbau von außen

Mit einer Leiter bewaffnet bin ich also mal wieder ans Dach geklettert. Um das Loch von außen zu schließen habe ich eine ca. 0.8 mm dicke Aluplatte quadratisch mit der Stichsäge und einem Metallblatt zurecht gesägt und an den Kanten etwas entgratet. Unser restliches Dach ist auch aus Alu, also passt das. Vor dem aufkleben habe ich den betroffenen Teil vom Dach erstmal mit Wasser, dann wieder mit Koch Chemie Reiniger und anschließend mit Silikonentferner gereinigt. Mit mehreren geschlossenen Reihen Kleber auf der Aluplatte wurde diese dann auf das Dach gesetzt. Verklebt wurde wieder mit Dekaseal MS5. Um den Rand herum habe ich auch noch mal eine Naht Kleber gesetzt. Sicher ist sicher 🙂 Die Platte wurde dann noch einige Zeit mit frischem! Öl beschwert 😉 (es geht auch altes).

Dachfenster Wohnmobil abdichten
auf eine gute Reinigung achten!
Wohnmobildach Löcher flicken
Von oben ist schon mal…
Löcher Wohnmobildach flicken
… alles wieder dicht

Im Wohnmobildach Löcher flicken

Und von innen

Nach ein paar Wochen wurde es dann endlich warm und das Holz konnte gut trocknen. Bei dem frischen Wetter vorher hat sich an der offenen Aluplatte von unten immer Kondenswasser gebildet…

Original war der Aufbau mit einer durchgehenden Holzplatte, dann eine ca. 4,5 cm dicke Styroporplatte und von unten wieder Holz. Das wollte ich genau so wieder herstellen. Da ich beim Einbau, um es wieder plan mit dem Rest zu bekommen, aber flexibel sein wollte, habe ich das Styropor nicht direkt ans Holz geklebt, sonder seitlich. Durch die seitliche Verklebung konnte ich die Höhe prima variieren. Verklebt wurde ebenfalls mit Dekaseal.

Wohnmobildach Löcher flicken

Zur Reparatur habe ich also zwei ca. 12 cm große Papelsperrholzkreise mit einem Kreisschneider ausgesägt. Aus einem alten Stück Styropor habe ich mir dann einen passenden Kreis mit einer kleinen Handsäge zurecht gesägt.

Wohnmobildach Löcher flicken
Wohnmobildach Löcher flicken
Das erste Holz ist drin
Wohnmobildach Löcher flicken
Das zweite Holz mit dem Styropor verklebt
Wohnmobildach Löcher flicken
Wohnmobildach Löcher flicken
Hier sieht man gut was ich mit seitlicher Verklebung meine
Wohnmobildach Löcher flicken
sieht kacke aus aber passt
Wohnmobildach Löcher flicken
Noch mal mit etwas Kleber gespachtelt
Wohnmobildach Löcher flicken
Sieht man doch gar nicht mehr 😉

Abschließend werde ich versuchen mit etwas Holzkitt und ein wenig schleifen den Übergang und die Fläche noch etwas zu verschönern. Am Ende noch etwas Farbe und dann is wieder wie neu 😉

Fazit von uns

Wir hoffen wir können euch mit diesem Artikel etwas ermutigen im Wohnmobildach Löcher einfach selber zu flicken. Beeilen musste man sich ja nur bei dem Verschließen von außen, den Rest konnte man in Ruhe erledigen.

Wenn ihr noch Anmerkungen, Kritik oder Fragen habt, meldet euch gerne in den Kommentaren, per Email oder in den Social Media Kanälen.

Eure Viercamper 🤙

Folgt uns gern auch auf Instagram oder Facebook und abonniert unseren Newsletter 🙂

* (Bei den verlinkten Artikeln handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, erhalten wir eine kleine Provision und ihr könnt uns ein wenig unterstützen. Für euch verändert sich am Preis nichts. Bei Fragen schickt uns sehr gern eine Mail!)