Lange haben wir darauf hingefiebert, endlich war es soweit!
Unsere Sommerreise mit dem Ziel Toskana stand bevor! Da wir mit zwei kleinen Kindern nicht mehr als 4 Stunden am StĂźck fahren wollten und da wir eh sehr ungern zu lange an einem Ort sind, haben wir eine schĂśne Route unter dem Motto âder Weg ist das Zielâ geplant.
Und die wollen wir euch heute gern zeigen, vielleicht dient sie ja als Inspiration fßr den einen oder anderen. Die Kosten beziehen sich immer auf 2 Erwachsene und 2 Kinder und sind natßrlich ohne Gewähr und zudem Saisonabhängig. Da schaut ihr am besten auf die einzelnen Homepages.
Hier kommt unser Reisebericht, wir starten im Ruhrpott!
Camping Winneburg nahe Cochem an der Mosel
36 ⏠inkl. Strom, Duschen, WLAN (aber auf dem Platz praktisch nicht vorhanden), kein Abwasser oder Frischwasser
Der Campingplatz ist ok fßr eine Nacht, die Sanitäranlagen sind allerdings ziemlich in die Jahre gekommen und nicht wirklich sauber. Was sehr schade ist, denn der Platz hat eine tolle Lage. Kurz vor Cochem direkt im Grßnen, der Endertbach läuft direkt am Campingplatz vorbei, der ßber relativ steile (und leider auch sehr marode) Treppen zu erreichen ist.





Die Kinder hatten trotzdem mega SpaĂ, es war schĂśn schattig am super klaren Wasser und wir haben dort einen tollen Nachmittag verbracht.
Er ist aber gut geeignet fßr Tagesausflßge in die umliegende Region, die sich durchaus lohnen. Fßr mehr als zur Durchreise oder ein paar Tage wßrde ich den Platz aus oben genannten Grßnden aber nicht wählen.
Da gibt es fĂźr den Preis bessere Plätze. Was wirklich schade ist, denn mit ein bisschen Liebe lieĂe sich hier wieder ein Paradies draus machen. Die Region an sich ist einfach toll, es gibt schĂśne alte Städtchen mit Weinstuben, guten Restaurants und tollen Orten zum Verweilen. Vor allem mit dem Rad ist die Ecke sehr zu empfehlen. Da wir die Ecke aber schon gut kennen waren wir hier nur auf der Durchreise, also ging es weiterâŚ
Ferienbauernhof Fiegenhof, Schwarzwald
25 ⏠pro Nacht ohne Strom, keine Duschen, Frischwasser nur am Hof â aber Natur pur!
⌠in den wunderschÜnen Schwarzwald. Den Platz habe ich ganz zufällig ein paar Tage vor Abreise noch auf Camperland.de entdeckt (ßbrigens ne super Seite, schaut mal vorbei!). Und er war wirklich traumhaft.









Wir wurden herzlich empfangen am Fiegenhof, einem kleinen Bauernhof mit wunderschĂśner Lage. Es gibt dort 2 Stellplätze, allerdings ohne Strom und Wasser. Auch Duschen gibt es keine, aber einen tollen Aufenthaltsraum, WCs, einen Spielplatz, viele Tiere und super nette, hilfsbereite Menschen. Die KĂźhe werden noch von Hand gemolken, man bekommt im Hofladen frische Milch, Wurst, Käse, selbstgebackenes Brot und vieles mehr. Es rennt ein kleines schnuffeliges Pony Ăźber den Hof, ein Hund, HĂźhner mit KĂźken, es gibt einen sĂźĂen kleinen Spielplatz und fĂźr die Nichtcamper auch Ferienwohnungen.
Hier ist die Welt gefĂźhlt noch in Ordnung.


Die Anfahrt war fĂźr uns (mit der dicken und sehr hohen Hilde) spannend, da durch eine Baustelle die HauptstraĂe gesperrt war und wir den Waldweg nehmen mussten. Aber es hat sich gelohnt. Wir hatten den Stellplatz oberhalb des Teiches mit einem traumhaften Blick ins Tal und den Wald. Absolut einmalig.
Wir haben kurz Ăźberlegt noch einen Tag zu verlängern, aber da das Wetter umschlug ging es doch weiterâŚ
Ebnet Bio Bauernhof, Schweiz, Ennetmoos
35 ⏠pro Nacht, Strom inklusive, WLAN, Frischwasser, schÜne Sanitäranlagen
⌠in die wunderschÜne Schweiz.
Ich war zum ersten Mal in der Schweiz und muss gestehen, dass ich mich ziemlich verliebt habe in dieses wunderschÜne saubere Land mit seiner herrlichen Natur und den ßberaus freundlichen Menschen. Fßr die Schweiz braucht ihr eine Vignette, leider gibt es derzeit nur die Jahresvignette, die 39 ⏠kostet. Wir haben sie schon in Deutschland bestellt, dann hat man vor Ort keinen Stress damit.
Der Ebnet Hof und seine Besitzer sind einfach toll und super kinderlieb! Der Hof ist ein uriger Bio Hof mit einigen Kßhen direkt am Waldrand. Die Sanitäranlagen sind sehr hßbsch und ganz neu gestaltet, es gibt eine Spielscheune fßr die Kids und einen Aufenthaltsraum mit sehr viel Infomaterial ßber die Region, insgesamt ist alles sehr liebevoll eingerichtet.








Von dort aus kann man auch schÜne Touren starten, wir haben nach einem Tipp der Besitzerin einen tollen Ausflug zum Räuberweg gemacht:
https://www.nidwalden.com/de/erleben/sommer-wandern/wandern/erlebniswege/chaerwaldraeuber-erlebnisparcour/.
Absolut zu empfehlen mit Kindern, sogar unser kleiner (meist nicht so laufbegeisterter) Sohn ist marschiert und hat den nächsten Punkt der Räuber gesucht.





Wir waren 2 Nächte dort, hier lohnt es sich auch ein paar Tage länger zu bleiben und die Region zu entdecken. Nächstesmal bestimmt!
Weiter gehtâs, mit einem Zwischenstopp am wunderschĂśnen Walensee (noch so ein toller Tipp!!), endlich in die lang ersehnten Berge nachâŚ
Camping Morteratsch, Schweiz, Pontresina
86,68 ⏠fßr 2 Nächte, Strom 3,50 ⏠pauschal pro Tag, WLAN kommt extra, Frisch- und Abwasser inklusive, Waschmaschinen und Trockner vorhanden, Top Sanitäranlagen, Shop am Platz mit unglaublich leckeren BrÜtchen, Restaurant am Platz.
Ich hatte mich im Vorfeld schon sehr auf diesen Platz gefreut und er hat mich nicht enttäuscht, rßckblickend einer meiner absoluten Favoriten.
Ein groĂartiger Campingplatz im wunderschĂśnen Kanton GraubĂźnden. Der Weg Ăźber den Albulapass war mit Hilde (und den nicht ganz so belastbaren Bremsen des Ducatos) nicht ganz ohne, aber die Aussicht war einmalig. Wir haben sogar ein Murmeltier gesehen und einen Stopp beim Wolf im Schafspelz gemacht https://www.pontresina.ch/pontresina/guides/best-of-pontresina/pontresina-top-10/.

















Aber zurĂźck zum Campingplatz.
Die Stellplätze sind fabelhaft, man kann eigentlich nichts falsch machen, jeder Stellplatz hat etwas Besonderes. Die Mitarbeiter sind superfreundlich, alles ist sauber und schÜn. Die BrÜtchen sind klasse, das Marzipancroissant mßsst ihr probieren! Es gibt eine Sauna, Waschmaschinen und Trockner, eine Entsorgungsstation, einen schÜnen Spielplatz, ein gutes Restaurat, man hat ßberall Zugang zu den Bächen die ßber den ganzen Campingplatz laufen, es gibt 2 Seen, ach es ist einfach herrlich. Uns hat es an nichts gefehlt.








Die Preise im Shop sind wie Ăźberall in der Schweiz deutlich hĂśher als bei uns, aber da kann der Campingplatz ja nichts zu.
Wir haben eine groĂe Runde um den Platz Richtung Morteratschgletscher gemacht, da wir nur einen ganzen Tag vor Ort hatten. Es war so schĂśn, die Natur ist atemberaubend und der Gletschersee mitsamt der dazugehĂśrenden Bäche ist einfach ein Traum.










Wir kommen auf jeden Fall wieder und planen mehr Zeit ein, um dort die Umgebung zu erkunden. Es wird viel geboten, es gibt Wanderwege fßr Kids mit Schatzsuche, eine Schaukäserei, man kann mit den Seilbahnen fahren, schaut mal rein:
https://www.pontresina.ch/pontresina/guides/best-of-pontresina/pontresina-top-10/
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge gehtâs weiter, auf nach Italien!
Podere Ronchetto, Italien, Mailand
25 ⏠fßr eine Nacht inkl. Strom, Frischwasser vorhanden, kleiner Hofladen, Sanitäranlagen in Ordnung, allerdings kÜnnte es mit dem Duschen dauern wenn es voll ist, da nur 2 vorhanden.
NatĂźrlich mal wieder Ăźber einen Pass, den Malojapass đ Wäre ja sonst auch langweilig⌠Gestartet sind wir mit dicken Socken, die aber direkt nach dem Pass durch Flipflops ersetzt wurden. Auf dem Weg haben wir noch einen Halt gemacht am Comer See, an einem kleinen Parkplatz fĂźr 1.50 ⏠die Stunde. Dort haben wir erstmal ein Eis verputzt, ich liebe es mit KĂźhlschrank zu verreisen đ Ein wenig abgekĂźhlt ging es weiter Richtung Mailand.
















Der Stellplatz in Mailand war fĂźr eine Nacht ok, aber mehr auch nicht. Die gesamte Region um Mailand kĂśnnte nicht meins werden, es lag Ăźberall MĂźll am StraĂenrand (generelles Problem in Italien, ja, aber hier ganz besonders) und das roch man auch. Bei 35 Grad war das sehr unangenehm, wir wollten einfach nur weiter. Deutschland ist ja auch nicht Ăźberall super sauber, aber wenn man aus der so sauberen Schweiz kommt, schockt einen das irgendwie ganz besonders.
Der Platz an sich befindet sich auf einem Bio Hof, man steht an den Feldern oder auf dem Hauptplatz. Als am Abend unsere Burger auf dem Grill laden, bekamen wir plĂśtzlich unerwarteten zuckersĂźĂen Besuch!


Da der Platz in der Region weit und breit der einzige Punkt fĂźr einen Zwischenstopp ist (ich habe zumindest nichts halbwegs akzeptabeles gefunden), war es auch ziemlich voll. Den Preis von 25 ⏠fand ich in Ordnung, wenn man bedenkt was man sonst so zahlt in der Nähe von GroĂstädten.
Der Hofladen ist ganz schĂśn, es gibt Wein, frisches Obst und GemĂźse, zum Teil direkt vom Feld, der Besitzer ist nett und hat uns freundlich empfangen.
Aber auch am Feld und in den Ecken lag er rum, Mßll, Plastik, Tetrapacks⌠ich verstehe es nicht. Man fragt sich einfach, wer sowas macht und warum es dort scheinbar niemanden so richtig stÜrt?
Ich hoffe fĂźr die Italiener, dass sie das nun schon jahrelang bestehende Problem endlich in den Griff bekommen, Italien ist so ein schĂśnes Land!
Also Trittstufe einfahren, es geht weiterâŚ
Le Esperidi, Italien, Marina di Bibbona
550 ⏠fßr eine Woche inklusive Strom und Sanitär, 36 ⏠fßr den Pool kamen extra, Versorgungsstation vorhanden, schÜne Sanitäranlagen (aber je nach Stellplatz weit entfernt), WLAN, schÜner Shop und Restaurants vorhanden, (sehr unaufdringliche) Animation.
⌠zum Hauptziel unserer Reise, in die Toskana. Unser Anreisetag war ein Samstag. Tja, was soll ich euch sagen, wir waren nicht allein auf der Autobahn đ
Bisher waren wir sehr verwĂśhnt, es waren die ersten Staus des Urlaubs. Bei weit Ăźber 30 Grad ohne Klima eher so semicool, aber dafĂźr war die Aussicht traumhaft.









Gebraucht haben wir fĂźr die mit 3.5 Std. angesetzte Strecke so ca. 7 Stunden, mit ein paar kleinen Pausen.

Der Campingplatz hat eine tolle Lage in einem WaldstĂźck direkt am Meer.
Der reservierbare Bereich liegt hinter der Rezeption in einem Pinienwald und ist schÜn schattig. Die nicht reservierbaren Plätze sind allerdings deutlich schÜner, aber in den Ferien war uns das zu riskant und es war eine gute Entscheidung zu reservieren, da es ziemlich voll war.
Es gibt Strom an jedem Stellplatz, eine Entsorgungsstation in der Nähe, die Duschen und Toiletten waren ca. 5 Minuten entfernt (es gibt sogar einen extra Bereich mit Kinderduschen und Toiletten, das war wirklich toll gemacht.) Eine Spßle steht aber eigentlich ßberall in unmittelbarer Nähe, so dass man es zumindest zum Spßlen nicht weit hat.
Es gibt sowas wie einen âHauptplatzâ an dem sich die Shops und die Restaurants befinden und wo sich ebenfalls abends das Entertainmentprogramm abspielt.
Man muss zum Campingplatz sagen, dass es dort recht wuselig ist. Es gibt tagsßber Animation, abends wird noch relativ lange Musik gespielt (ca. 23 Uhr) und gefeiert. Da sehr viele Familien mit Kindern dort urlauben, ist immer was los. Muss man einfach mÜgen und wissen, worauf man sich einlässt.
Unsere ersten Nachbarn hat es scheinbar so geschockt, dass sie nach einer Nacht direkt wieder abgereist sind mit den Worten âegal wohin, aber hier bleib ich nichtââŚ
Wir wurden nicht so bÜse ßberrascht, weil alles ausfßhrlich im Internet beschrieben war und wir genau wussten, was uns erwartet. Und ich glaube, es gibt da ganz andere Plätze⌠Zudem wird es in der Toskana während der Hauptsaison direkt am Strand vermutlich nirgendwo ruhig hergehen, falls doch belehrt mich gerne eines besseren.


















Das oft beschriebene Ameisenproblem konnten wir (zumindest dort wo wir standen) nicht feststellen. Obwohl wir sogar oft noch was Essbares auf dem Tisch vergessen haben, haben sich die Ameisen klar an die im Vorfeld abgesprochenen Grenzen gehalten đ Vielleicht wurden sie aber auch schon durch die Unmengen an Ameisengift ausgerottet, das jeder dort aufgrund der Warnungen fleissig um die Reifen verteilt. Oder wir hatten einfach GlĂźck.
Wo wir grad bei Tieren sind, Grillen gibt es dort Ăźbrigens auch und zwar reichlich. Die sieht man nicht, aber man hĂśrt sie tagsĂźber sehr deutlich đ Das Grillenkonzert ist echt beeindruckend und ziemlich laut, was wir ganz zauberhaft fanden. Man gewĂśhnt sich auch sehr schnell daran.
Aber zurĂźck zu den Menschen. Alle Mitarbeiter sind super freundlich, sehr kinderlieb, der âPoolteichâ (Kostet 1 ⏠pro Stunde ab 5 Jahren) ist klasse fĂźr die Kleinen. Abends gibt es eine Kinderdisco und den ganzen Tag Programm â wenn man mĂśchte! Man kann der Animation generell sehr gut aus dem Weg gehen, da sie nur an bestimmten Orten stattfindet und zu keiner Zeit aufdringlich war.
Der Strand ist Üffentlich (wird vom Campingplatz gepflegt und ist sehr sauber) und leider in der Hauptsaison ziemlich voll da auch sehr schmal. Am Wochenende wßrde ich ihn komplett meiden, es waren einfach unfassbar viele Menschen dort (von den fliegenden Händlern mal ganz abgesehen). Der Sand ist durch den staubigen Boden der dort ßberall vorhanden ist eher dunkel, muss man mÜgen. Man sollte halt keinen Ostseesandstrand erwarten. Das Meer ist richtig toll aber auch sehr wild und man ist schnell im tiefen Bereich wo man nicht mehr stehen kann, also eher nichts fßr kleine Kinder. Badeschuhe wßrde ich absolut empfehlen, denn der Strand und auch der Boden im Wasser sind sehr steinig und es tut doch arg weh beim Laufen.
FĂźnf Minuten vom Campingplatz entfernt ist der Kern von Marina di Bibbona, dort findet ihr ein paar kleine Geschäfte, noch ein StĂźck weiter einen etwas grĂśĂeren Supermarkt. An einem Abend fand ein sĂźĂer kleiner Markt mit selbst hergestellten Dingen statt und einmal pro Woche gibt es einen groĂen Markt mit sehr vielen Ständen, der sich richtig lohnt. Dort gibt es von Obst und GemĂźse, Ăźber Spielzeug bis hin zur schĂśnen luftigen Kleidung alles was das Herz begehrt.


Ausserdem kann man im Ort Fahrräder mieten, es gibt eine richtig gute Eisdiele und Restaurants. Die Pinienwälder laden zum spazieren gehen ein, der Strand ist ebenfalls schÜn weitläufig und man kann dort toll laufen.
Alles in allem hatten wir eine sehr schĂśne und erholsame Woche. Wir wĂźrden wiederkommen, allerdings wenn mĂśglich auĂerhalb der Ferienzeit â was ja jeder tut, der nicht darauf angewiesen ist. FĂźr die Kinder ist Le Esperidi auf jeden Fall groĂartig.
Das war der Wendepunkt unserer Reise, nun gehts wieder Richtung Norden.
Camping Lago di Tenno, Italien
80 ⏠fßr 2 Nächte inkl. Strom, WLAN, gepflegte Sanitäranlagen, Minishop (es gibt BrÜtchen), Waschmaschinen, Frisch- und Abwasser.
Auf dem Weg dorthin haben wir eine weniger schÜne Erfahrung gemacht. Hier nur die Kurzfassung, jemand hat versucht einen Unfall vorzutäuschen, hat aber nicht geklappt. Der restliche Weg verlief dann Gott sei Dank ohne Komplikationen und wir erreichten unser Ziel nach einer recht langen Fahrt.
Der Weg fĂźhrt vorbei am Gardasee und die Aussicht war mal wieder beeindruckend. Aber noch viel beeindruckender war der Lago di Tenno denn ja, er ist wirklich so tĂźrkis!









In der Hauptsaison am Wochenende war es allerdings extrem voll, wie es unter der Woche ist, kann ich nicht sagen. Der See ist ziemlich berĂźhmt und so hat man auch unheimlich viele TagesausflĂźgler aus der Umgebung dort.

Der Campingplatz ist sehr schĂśn und in Top Lage, der Lago di Tenno liegt quasi direkt auf der anderen StraĂenseite,. Ok, man muss noch ca. 100 Treppen runtersteigen, aber das macht man ja gerne fĂźr so ein SchmuckstĂźck.
Die Besitzer sind freundlich und wie alle Italiener extrem kinderlieb. Es gibt einen kleinen Spielplatz, die Sanitären Anlagen sind sauber und reichlich vorhanden. Wir waren dort fĂźr 2 Nächte, der Preis war mit 40 ⏠pro Nacht im hĂśheren Bereich, aber aufgrund der Lage und Nähe zum Gardasee muss man halt leider draufzahlen. Wir hatten einen sehr groĂen Stellplatz mit toller Aussicht. Alle Plätze haben Strom und oben ist eine Versorgungsstation (im Preis inbegriffen).
Am Campingplatz fĂźhrt eine StraĂe vorbei, manchmal ist es recht laut, aber abends ist es ruhig und man kann gut schlafen. Wir fanden den Platz insgesamt sehr schĂśn und empfehlenswert.
Wenn man nicht runter zum See läuft sondern einem kleinen Schotterweg folgt, kann man eine tolle Wanderung zu einer Mittelalterlichen Stadt machen, nach Borgo Medievale di Canale. Allein der Weg dorthin ist schon ein Erlebnis, die Aussicht auf den Gardasee und ins Tal sind groĂartig. Die Stadt ist so gut erhalten und mit viel Liebe aufgearbeitet, man fĂźhlt sich wirklich in eine andere Zeit versetzt. Es gibt ein CafĂŠ, ein kleines Restaurant, alles sehr charmant und ruhig. Solltet ihr in dieser Ecke sein und alte Städte mĂśgen, wĂźrde ich unbedingt einen Besuch empfehlen!















Mit sehr vielen schĂśnen EindrĂźcken ging die Reise weiter.
Camping Bergkristall, SĂźdtirol Italien
80 ⏠fßr 2 Nächte inkl. Strom, Wlan, supertollen Waschräumen, Waschmaschinen, Frisch-und Abwasser inklusive und Bäckerservice vom Feinsten!
Diesmal zwar ohne Pass, aber trotzdem mit vielen Kurven. đ
Und ja, ich wiederhole mich, mit wahnsinnig tollen Panoramen.












Den Platz habe ich mir letztes Jahr mal abgespeichert, da irgendjemand in einem Forum schrieb: âEiner der schĂśnsten Plätze, den ich je gesehen habeâ und ich habe dem nichts hinzuzufĂźgen.














Der erst 2018 erÜffnete Campingplatz hat eine top Lage, ist super sauber, vorbildlich ausgestattet. Dazu kommen noch so unglaublich freundliche und herzliche Besitzer, man fßhlt sich willkommen und dort stimmt einfach alles. Es duftet nach Bergluft und Heu, ein Bach plätschert am Platz entlang, man kann frische BrÜtchen (und viele andere Leckereien) direkt vom Bäcker bestellen, es gibt reichlich Wanderwege in unmittelbarer Nähe.
Auf Empfehlung der lieben Besitzerin des Campingplatzes haben wir einen Spaziergang hoch zur Faltmaralm gemacht, haben auf der wunderschĂśnen Alm kĂśstlichen Kuchen und Eier mit Speck gefuttert, dazu leckere Limo geschlĂźrft.
Der Ausblick verschlägt einem die Sprache, die Alm ist traumschÜn, es gibt Schweine, Kßhe, Ziegen, Kaninchen und eine riesen Spielwiese fßr die Kids. Die mega freundliche Besitzerin rundet das Ganze noch ab, wir haben uns total wohl gefßhlt und wollten gar nicht mehr weg.

















Aber leider mussten wir, denn auch die schÜnste Reise geht mal zu Ende, am nächsten Tag schweren Herzens weiter Richtung Heimat.
Aber hierhin kommen wir definitiv wieder!
Camping Ăschlesee
41,50 ⏠fßr eine Nacht inkl. Strom, Sanitär sauber, netter Spielplatz, kleines Restaurant am Platz.
Der Weg aus SĂźdtirol Ăźbers Timmelsjoch war spannend, aber auch mit Wohnmobil gut machbar. DafĂźr ist die Aussicht mal wieder phänomenal, die HochalpenstraĂe ist groĂartig. Kostet allerdings auch ca. 17 âŹ, aber gut, die MautgebĂźhren in Italien waren auch nicht ohne đ
















Die Vignette fĂźr Ăsterreich kostet 9,90 ⏠fĂźr 10 Tage, auch sie hatten wir schon dabei. Der Weg zieht sich allerdings ziemlich, man sollte reichlich Zeit einplanen und sich auf gar keinen Fall auf die Google Schätzung verlassen, denn die wich in unserem Fall deutlich ab. Laut Google Maps sollte die Strecke insgesamt ca. 3.5 Stunden (240 km) dauern, gebraucht haben wir aber in etwa 6.5 Stunden.
Das Ătztal in Ăsterreich ist ein super Ort fĂźr eine Pause, es ist wirklich wunderschĂśn dort (wurde direkt mal auf unsere Bucketliste gesetzt). Wir haben auf einem kleinen Parkplatz etwas gegessen und ein bisschen die Aussicht genossen.




Der weitere Weg fĂźhrte uns unter anderem an der Zugspitze vorbei und so lieĂen wir StĂźck fĂźr StĂźck und ein wenig melanchonisch die Berge hinter uns, um uns dem Allgäu zu widmen.






Der Campingplatz am Ăschlesee ist ganz nett, aber hat mich nicht aus den Socken gehauen. Fairerweise muss man sagen, die Latte lag auch echt hoch. Trotzdem wĂźrden wir dort nicht nochmal halt machen, Preis Leistung stimmten fĂźr mich nicht so richtig und wir haben uns nicht so wohl gefĂźhlt. Der Ăschlesee an sich ist ok, aber nichts fĂźr kleine Kinder und auch sehr Ăźberlaufen.

Also gings es frĂźh morgens weiter nach TĂźbingenâŚ
Campingplatz Pfählhof, Bad Urach
36 ⏠inkl. Strom und 4 Personen, Duschen mßssen extra bezahlt werden (50 Cent fßr 5 Minuten) und es sind nur 30 L Wasser inklusive. Restaurant am Platz.
âŚzur 10. und auch letzten Etappe unserer Reise.






Obwohl wir schon ziemlich im Heimwegmodus waren, kam am Pfählhof doch noch einmal Urlaubsstimmugn auf, denn der Hof liegt wirklich toll und wir hatten einen traumhaften Platz direkt am Feld. Es gibt Pferde, Tischtennis, einen Spielplatz und man kann super wandern gehen.
Leider fehlte uns die Zeit und auch ein wenig der Elan, so dass wir den Tag ganz entspannt ausklingen lieĂen. Hierhin wĂźrden wir aber auf jeden Fall wieder kommen und mehr als einen Tag einplanen, um die wunderschĂśne Gegend zu erkunden.
Aber nun geht es erstmal nach Hause, denn da istâs ja auch schĂśn đ

Unser Reisefazit
Wir haben ca. 3000 km in 3 Wochen zurßckgelegt, 10 Campingplätze besucht und 3 Länder gesehen.
Ausgegeben haben wir 1036 ⏠fĂźr Campingplätze und 700 ⏠fĂźr Diesel (wir liegen derzeit ja bei rund 2 ⏠pro Liter), also ingesamt 1736 ⏠fĂźr 3 Wochen Urlaub in der Hauptsaison (Juli). Fanden wir ok, man kĂśnnte einsparen wenn man gelegentlich frei steht, aber wir wollten mit den Kindern gern auf Campingplätze. Zudem hatte ich alle Plätze schon vorher ausgesucht und gebucht. Da es unsere erste groĂe Tour war, wollte ich auch auf Nummer sicher gehen. AuĂerhalb der Ferien ist das nicht nĂśtig und wir wĂźrden es spontan halten.
Ich weiĂ, dieser Reisebericht ist von Superlativen geprägt, aber die Route war wirklich toll und genau unser Ding. Trotzdem will ich hier nicht nur alles schĂśn reden, es gab auch anstrengende Tage, vor allem am Anfang der Reise, wenn sich alle erstmal ein wenig eingrooven mĂźssen.
Gerade mit sehr kleinen Kindern (unsere sind 3 und 5 Jahre alt, wir bewegen uns momentan auf dĂźnnem Eis zwischen Wackelzahnpupertät und Trotzphase) ist es oft sehr fordernd und manchmal ist die Luft auch dick. Aber als alle im Reisemodus angekommen waren, war es wirklich sehr schĂśn und die Kinder sowie wir konnten die Reise genieĂen.
Die Strecke war auch mit den Kids gut machbar, wir haben das groĂe GlĂźck dass die Kinder recht gerne reisen, auch wenn zwischendurch mal genĂśrgelt wird. Die zeittechnisch längste Strecke war der Weg in die Toskana, da haben wir aufgrund der besagten Staus ca. 7 Stunden gebraucht haben, was bei 35 Grad schon ein wenig anstrengend war. Wir haben so viele EindrĂźcke gewonnen und haben wunderschĂśne Orte gesehen, wir wĂźrden es immer wieder so machen.
Deshalb ist die nächste Reise auch schon geplant, im Oktober geht es fĂźr 2 Wochen nach Slowenien und Kroatien, also stay tuned đ
Abonniert gern unseren Newsletter und folgt uns auch auf Instagram, es gibt auf jeden Fall wieder einen Reisebericht!
Bis bald, eure Viercamper

Hallo Ihr Lieben. Das ist ein wirklich toller Bericht mit schĂśnen EindrĂźcken. Das habt Ihr wirklich super gemacht. Gerne mehr!
Vielen lieben Dank! Wir brauchen mehr Urlaub đ¤Ł
Ich bin durch und gerade hin und wegđ total begeistert wegen der wunderschĂśnen Fotos, tollen und ehrlichen Schreibweise. Die Darstellung eurer Reise wird vielen interessierten Menschen sehr hilfreich sein. Ein groĂes Lob an die Fotografin, dem sehr souveränen Fahrer fĂźr die teilweise schwierige Strecke und natĂźrlich an die beiden SĂźĂen , die so toll mitgemacht haben đ
So schĂśne EindrĂźcke- werden sie bestimmt noch ihren Enkeln davon erzählen đsuper schÜÜÜÜn.
Vielen lieben Dank đ