Weiter geht’s in unserer “Camping Anfänger” Reihe! Heute dreht sich alles rund ums Thema Gas im Wohnmobil. Zu dem Thema treten eine Menge Fragen auf, mit denen auch wir uns als Neulinge erstmal Beschäftigen mussten. Daher versuchen wir es euch heute mit diesem Artikel ein bisschen leichter zu machen. Die alle zwei Jahre erforderliche Gasprüfung im Wohnmobil hatten wir schon mal etwas genauer unter die Lupe genommen.
Auf geht’s in die nächste Runde in unserer Camping Anfänger Serie! Heute knöpfen wir uns mal den Strom im Wohnmobil vor. Ein sehr wichtiges und leider auch manchmal schwer verständliches Thema beim Camping, vor allem wenn man von Elektronik nicht so wirklich einen Plan hat.
⚠️ Etwas Wichtiges vorweg, auch wenn es jedem klar sein sollte:
So, nun aber los! Wie funktioniert das denn nu mit dem Strom im Wohnmobil?
Strom im Wohnmobil – Das Boardnetz
Wer sich im Wohnmobil umschaut stellt schnell fest, dass es zwei Arten von Steckdosen gibt. Zum einen die “normalen” für 230 V Geräte, die kennt man ja von zu Hause. Zum Anderen gibt es noch 12 V Steckdosen, die aussehen wie die vom Zigarettenanzünder im Auto.
Ist das Wohnmobil nicht am Landstrom angeschlossen, sind die 230 V Steckdosen außer Betrieb und es gibt nur Strom über die 12 V Dosen. Ein Betrieb von normalen Haartrocknern oder Ladegeräten für z.B. das Laptop ist somit erstmal nicht möglich.
Willkommen beim 2. Teil unserer “Camping Anfänger” Serie! Heute wird es naß, denn es geht ums Wasser im Wohnmobil! Als wir Hilde gekauft haben, hatten wir wie schon erwähnt keinen Plan von irgendwas. Dazu kam eine Verkäuferin, die uns auch nicht so recht weiterhelfen konnte, da sie sich nie um diese Dinge gekümmert hatte. Top Voraussetzungen also für einen guten Start 😀
Wie läuft das mit dem Wasser im Wohnmobil denn überhaupt? Es kommt aus der Leitung, aber wie funktioniert das Ganze? Was muss ich beachten? Das schauen wir uns heute mal genauer an.
Als wir im letzten Jahr anfingen zu campen und von absolut nichts eine Ahnung hatten, mussten wir uns die Informationen teilweise recht mühsam zusammen suchen. Wie praktisch wäre es gewesen, alles Wichtige aus erster Hand einfach online nachlesen zu können. Was braucht man zum campen? Eine Camping Packliste wäre ganz praktisch…
Daher haben wir uns überlegt eine Blogreihe zu starten. “Camping Anfänger” soll euch den Start ins Campingleben ein bisschen erleichtern. Wir schauen uns Stück für Stück die wichtigsten Themen rund ums Reisen im Wohnmobil an, so dass ihr am Ende gut gerüstet seid für den Start in den ersten Campingurlaub. Heute im ersten Teil gehts im die “Camping Packliste für jeden Urlaub“. Was sind die Basics, die immer dabei sein sollten? Was brauche ich zum Campen? Viel Spaß beim Lesen!
Der erste Urlaub – was brauche ich eigentlich zum Campen?
Wie das vorm ersten Urlaub so ist, überlegt man fieberhaft, was man so alles mitnehmen möchte. Man schreibt ambitioniert Listen (bitte sagt mir, dass ich nicht die Einzige bin 😉 ), meist packt man eher zu viel ein als zu wenig, um dann im Urlaub festzustellen, dass man das meiste gar nicht wirklich benutzt ooooder man schon im Vorfeld überladen ist und die Hälfte wieder ausräumen muss 😀
Beim Packen eines Wohnmobils stellt sich ja leider auch die Frage nach dem zulässigen Gesamtgewicht. Was muss also unbedingt rein ins Mobil? Was braucht man – abgesehen von Kleidung und den üblichen Hygieneartikeln – wirklich? Hier zeigen wir euch, was bei uns nicht fehlen darf!