Die Aufregung vor dem Urlaub ist immer groß, bei uns Erwachsenen aber natürlich auch bei den Kids. Alle freuen sich auf die Auszeit – und die Fahrt? Ach das wird schon klappen. Doch Kinder im Wohnmobil wollen unterhalten werden und das kann schnell zu einer Herausforderung werden.

Wenn die anfängliche Euphorie allerdings verflogen ist und die erste Langeweile aufkommt, werden die niedlichen Sonnenscheine schnell zu maulenden Nervzwergchen (natürlich sehr liebevoll gemeint 😉 ) Ist man dann nicht gut vorbereitet, wird es unlustig (und ja, ich spreche aus Erfahrung) und die Fahrt zu einer nervlichen Zerreißprobe. Die Kinder maulen und jammern, fragen alle 3 Minuten wann man endlich da ist und die Eltern sind einfach nur genervt und alle guten Argumente helfen nichts. Da ist guter Rat teuer.

Kinder im Wohnmobil
kann los gehen!

Daher kommen hier meine ultimativen Tipps, was auf der Fahrt im Wohnmobil und auch während des Urlaubs auf gar keinen Fall fehlen sollte und an was ihr sonst noch unbedingt denken solltet beim Reisen mit Kindern. Unsere Kinder sind momentan 3 und 6, die Empfehlungen hier beziehen sich ungefähr auf dieses Alter, aber ich werde versuchen sie mit steigendem Alter immer ein bisschen zu erweitern 😉

Kinder im Wohnmobil? Das braucht eine gute Vorbereitung

Solltet ihr unterwegs kein Internet im Wohnmobil haben, denkt auf jeden Fall daran schon einige Serien oder Filme von Netflix/Amazon (wo auch immer) im Vorfeld runterzuladen. Das empfiehlt sich so oder so, denn es kann immer mal vorkommen, dass die WLAN Verbindung schlecht ist und so hat man was für “den Ernstfall” auf dem Tablet.
Das selbe gilt fĂźr HĂśrspiele und Co.

Außerdem besorge ich vor jeder längeren Fahrt irgend etwas Neues. Ein neues Wassermalbuch, ein neuer Rätselblock, Geheimstifte – irgendeine Kleinigkeit… es muss nichts Teures sein. Hauptsache ein neuer Impuls, das hilft bei uns ungemein und die Kids beschäftigen sich echt gut damit.

Wir verstauen das Wichtigste in einer Spielzeugbox, die während der Fahrt in Reichweite der Kinder steht. Dort kÜnnen sie sich selbst bedienen und es fliegt nichts durchs Wohnmobil.

Daneben noch die Trinkflaschen, Musik an und los gehts!

Während der Fahrt

Die ersten 10 Minuten schaffen wir meist ohne Ablenkung 😀 Danach fängt dann der Bespaßungsteil an.
Was bei Kinder im Wohnmobil unterwegs immer geht:

  • Tiptoi* mit einigen BĂźchern in Reichweite
  • Stifte und MalbĂźcher (wir nutzen auch gern die Zeichnertasche von Ikea)
  • ein kleiner Bluetooth Lautsprecher Ăźber den wir HĂśrbĂźcher oder Kinderlieder abspielen (wir haben diesen hier*)
  • die Toniebox wird auch immer wieder gern genutzt (Tonies nicht vergessen ;))
  • Wassermalbuch (wir lieben die WaterWoWs)
  • ZauberblĂścke – kennt ihr vielleicht von frĂźher, sind bei den Kids immer noch der Hit!
  • Kleine Spielzeuge (etwas Playmobil, ein paar Schleichtiere…)
  • PixiebĂźcher*
  • Cubidi ZauberwĂźrfel*
  • Logiktrainer IQ Fit*
  • Kindertablet – dazu unten mehr
  • wenn nichts mehr geht: der Fernseher (hier versuchen wir so gut es geht die Zeit zu begrenzen. Auf manchem Fahrten brauchen wir ihn gar nicht, bei sehr langen dafĂźr manchmal etwas mehr.)

  • fĂźr die ganz kleinen Kinder im Wohnmobil: BilderbĂźcher zum Anschauen, FĂźhlbĂźcher (wir hatten das weiche FĂźhlbuch von DM, welches uns auf so mancher Fahrt gerettet hat), MotorikwĂźrfel, Beißringe… bei uns ging alles das Krach gemacht, auf dem Rumgekaut oder geknistert hat.

Am Stellplatz

Spielzeugboxen für Kleinkram und Größeres für die Kinder im Wohnmobil

Da wir gewichtstechnisch eh schon am Limit im Wohnmobil sind, kann nicht alles an Spielzeug mitgenommen werden, was die Kinder gern dabei hätten. Wir beschränken das ganze auch hier wieder mit Boxen. Alles was an kleineren Teilen in die Spielzeugbox passt, darf mit und steht oben immer griffbereit. Dazu zählen natßrlich keine Bßcher, Tonieboxen oder ähnliches, die verstauen wir extra.
Hier landen meistens:
Spielzeugautos, Magformers*, kleinere Spielfiguren, die Kinderkameras* (auf denen auch Spiele sind), Pixiebücher, Flummis, irgendwelche Einhörner/Dinos, Polly Pocket 😀 und so weiter.

Außerdem kommt noch eine Trofast Box mit, die im Unterboden verstaut wird. Hier darf auch noch größeres Spielzeug rein. In der Regel variiert das zwischen: Playmobil, Schleich, Lego und Barbies. Lego ist eine sehr gute Wahl, da die Kinder unendliche Möglichkeiten zu bauen haben, das ganze Zeug super leicht ist und man eine Menge mitnehmen kann, da die Sachen so schön klein sind. Wir haben das Starterset mit Box, was für unterwegs sehr praktisch ist.
FĂźr die Kleineren eignet sich wegen der Kleinteile eher Duplo.

Wie oben schon erwähnt, sind HÜrspiele bei uns hoch im Kurs und eine gute Alternative zum Fernseher.

Unsere HĂśrspielempfehlungen:

  • Mira und das fliegende Haus <3 (absolute Herzensempfehlung!)
  • Petronella Apfelmus
  • Die Schule der magischen Tiere
  • Räuber Hotzenplotz
  • Liliane Susewind
  • Wieso Weshalb Warum – HĂśrspiele
  • Disney
  •  

Besonderes Camperspielzeug

Damit es vor Ort nicht langweilig wird, gibt es bei uns Spiele und Spielzeuge, die es ausschließlich im Camper gibt und die dort auch nach dem Urlaub bleiben. So verlieren die Kids nicht das Interesse daran und sie bleiben was “Besonderes”. Bei uns ist das unter anderem eine Box mit Wassertieren, die wir mal im Urlaub gekauft haben und eine “Spielzeughilde” – ein Wohnmobil von Playmobil.

Kindertablet

Unsere Kinder haben wie oben schon mal erwähnt ein eigenes Tablet. Ab einem gewissen Alter kommt man schwer drum herum und es gibt auch Apps, die richtig cool sind. Warum muss es ein Eigenes sein?
Bis vor kurzem durften sie unsere Tablets ausleihen, aber dort sind die Inhalte nicht beschränkt und man kann auch ziemlich schnell aus Versehen etwas kaufen.

Daher habe ich vor kurzem ein älteres Tablet fßr die Kids eingerichtet. Dort sind die Rechte beschränkt, die Kinder haben ein Kinderprofil und an Apps kommt natßrlich nur drauf, was garantiert fßr die Kleinen geeignet ist.

Die liebsten Apps der Kinder:
YouTube Kids, Die Maus, Kikaninchen, Die Elefanten App,

Spiele

Wir spielen gern und haben auch zuhause eine große Sammlung an Spielen. Die meisten sind für die Reise leider zu groß, aber es gibt auch gute kleinere Alternativen. Wir versuchen die Spiele so zu wählen, dass der Kleine sie auch mitspielen kann (wenn auch manchmal mit etwas Hilfe).

Was bei uns nicht fehlen darf:
Uno, schwarzer Peter, Dobble, Drache Funkelfeuer Bingo, Halli Galli und Kniffel Kids.

Bastelsachen

Schere und Kleber dürfen bei uns auf keiner Reise fehlen. Die Große ist ein wahres Bastelwunder und zaubert aus allen möglichen Materialien irgendwas Tolles!

Walkie Talkies

Bringt zwar nix für die Kinder im Wohnmobil, aber manchmal dürfen sie auch raus 😉 Damit die Kinder sich auch mal ein paar Meter mehr entfernen können, haben wir Walkie Talkies dabei. Es gibt den Kindern Sicherheit, da sie uns immer erreichen können und auch wir fühlen uns wohler, wenn wir kurz mal Nachhören können, sollten wir die Zwei grad nicht mehr sehen.

“Draußen” Spielzeug

Fßr Aktivitäten an der Luft darf natßrlich ein Fussball nicht fehlen. Ausserdem fährt bei uns ein Kinderfederball Set mit. Schaufel und Eimer gehÜren auch zum Standardsortiment, Sand gibt es ßberall und am Meer kann man damit auch prima Muscheln sammeln.

Das leibliche Wohl

Vergesst auch nicht, genug Snacks zu besorgen.
Bei uns gehen immer: Obst, Maisstangen, Fruchtriegel, Kekse, Quetschies und Schokoriegel dĂźrfen es auch mal sein.

Da wir häufig lange Strecken fahren, nehme ich gern Dinge mit die ich mal eben nach hinten “werfen” kann 😀 So braucht man nicht ständig anhalten und kann die Sachen gut dosieren 🙂

Reisen mit den Zwergen - Kinder im Wohnmobil
Spielwelt <3

Trotz all dem schÜnen Spielzeug bin ich immer wieder erstaunt, was die Kinder einfach in der Natur zum Spielen finden. Aus Steinen, StÜcken und Erde werden Spielwelten gebaut, es wird gesammelt, Spiele erfunden, der Kreativität wird freien Lauf gelassen. Die Welt ist eben einfach der schÜnste Spielplatz <3

Und was machen eure Kinder im Wohnmobil? Wenn ihr Ergänzungen oder Fragen habt, meldet euch gerne in den Kommentaren, per Email oder in den Social Media Kanälen!

Eure Viercamper 🤙

Folgt uns gern auch auf Instagram oder Facebook und abonniert unseren Newsletter 🙂

* (Bei den verlinkten Artikeln handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr ßber diese Links etwas kauft, erhalten wir eine kleine Provision und ihr kÜnnt uns ein wenig unterstßtzen. Fßr euch verändert sich nichts am Preis. Bei Fragen schickt uns sehr gern eine Mail!)