Als wir Hilde gekauft haben, war bereits eine Trockentrenntoilette der Firma Nature’s Head verbaut. Gott sei Dank! Mir tun die Besitzer einer klassischen Chemietoilette teilweise richtig leid, wenn Sie mit ihren meist doch sehr kleinen Behältern unterwegs sind. Hinzu kommt, dass nicht immer eine Reinigung (Entsorgung) auf dem Campingplatz möglich ist. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal über ein Klo berichte 😉
Die richtigen Materialien für deine Trockentrenntoilette – Welches Substrat eignet sich?
Kokosfasern
Der Klassiker. Viele der Bio Toiletten werden mit Kokosfasern eingesetzt. Die Fasern sind unglaublich saugstark und binden dementsprechend gut die entstehenden Düftchen. Hersteller mit Rührwerk, wie Natures Head, empfehlen sogar den Einsatz von Kokosfasern. Vermutlich weil diese ziemlich kurz sind und sich dann nicht im Rührwerk verheddern.
Die Kokosfasern bekommt man in praktischen Blockformen und entstehen als Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Kokosnüssen. Da die Produktion meistens in den Ernteländern ist und die Lieferkette nach Deutschland ziemlich lang ist, haben Kokosfasern eine nicht so gute Ökobilanz.
Katzenstreu
Kann man benutzen. Rein theoretisch funktioniert auch normales Katzenstreu, also nicht biologisches. Riecht vermutlich auch richtig gut. Allerdings saugt das Streu so gut, dass es sehr schwer wird. Nicht biologisches muss natürlich im Restmüll entsorgt werden und kann nicht kompostiert werden.
Getrockneter Kaffeesatz
Kaffeesatz entfernt wohl richtig gut Gerüche, man hat es immer dabei und muss gaaaanz viel Kaffee trinken. Prima! 🙂 Aber mal im ernst – so viel Kaffee kann man gar nicht trinken, dass da ausreichend Material zusammen kommt. Soweit ich weiß kann man Kaffeesatz auch nicht käuflich erwerben. Vielleicht eine Marktlücke von dem einen oder anderen gut laufendem Cafe?
Rindenmulch
Rindenmulch wäre eigentlich der Megastar und den Einstreusorten. Es ist relativ günstig, durch diverse Stoffe ist es sehr geruchsbindend und lässt, je nach Schrotung, eine schnelle Kompostierung zu. Dazu riecht Rindenmulch selber noch sehr angenehm nach Wald 🙂 Allerding gibt es keine gesetzliche Regelung zu der Zusammensetzung von Rindenmulch. Somit kann es rein theoretisch auch aus anderen pflanzlichen Materialien bestehen.
Je nach Herkunft der Rinde, kann diese auch mit Cadmium belastet sein. Dadurch eignet sich die Hinterlassenschaft später nicht als Dünger und muss somit im Restmüll entsorgt werden.
Sägespäne oder aus dem Kleintierbedarf Einstreu
Funktioniert richtig gut. Alle die eine Selbstbau Toilette benutzen, nutzen meist nichts anderes. Es ist schön leicht, saugt super die Flüssigkeit auf und bindet sehr gut Gerüche. Es gibt auch spezielles Einstreu für Trenntoiletten mit weiteren Zusätzen. Das garantiert eine gute Luftzirkulation und schnelles kompostieren. Somit wird aus viel, ruckzuck wenig 😉
Dauer der Nutzbarkeit
Da können wir natürlich nur aus unserem eigenen Erfahrungsschatz berichten. Wir nutzen bis jetzt ausschließlich Kokosfaser, schön gepresst in praktische Bausteine. Der Tank der Toilette ist relativ groß und somit ist eine sehr lange Zeit möglich. Bei vier Personen und drei Wochen Schweden mit dem Wohnmobil war das gar kein Problem. Ich bin mir sicher, dass durchaus noch was reingepasst hätte 🙂 Aber ganz wichtig – Lüfter an und nach jedem Klogang kräftig durchmischen.
Fazit
Wir haben hier nur einige, gängige Möglichkeiten aufgezeigt. Im Prinzip ist sämtliches Häckselgut aus dem Garten, Humus, Erde und andere Materialien möglich. Da sollte jeder für sich das richtige finden. Mit der Möglichkeit sich eine kleine Trenntoilette selbst zu bauen, hat man auch im kleinsten Camper Platz für ein gut funktionierendes Klo! Jetzt kann’s wieder los gehen! Plant ihr schon eure nächste Reise? Wie wäre es mit Schweden?
Wenn ihr noch Anmerkungen, Kritik oder Fragen habt, meldet euch gerne in den Kommentaren, per Email oder in den Social Media Kanälen.
Eure Viercamper 🤙
Folgt uns gern auch auf Instagram oder Facebook und abonniert unseren Newsletter 🙂
* (Bei den verlinkten Artikeln handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, erhalten wir eine kleine Provision und ihr könnt uns ein wenig unterstützen. Für euch verändert sich am Preis nichts. Bei Fragen schickt uns sehr gern eine Mail!)

Liebt seine Familie, Technik, seine Bikes, Oldtimer und Camping
Ich habe ja nur eine “normale” Toilette, die eigentlich völlig ausreichend ist, aber drei Wochen Standzeit, da kann man schon neidig werden 😉