Mit etwas Verzögerung begrüßen wir euch im neuen Jahr mit einem Reisebericht aus 2024. Warum? Ich war mir einfach nicht sicher, ob ich ihn schreiben soll. Denn wir haben etwas für uns recht untypisches getan – wir haben die Reise aus dem Herbst 2023 einfach wiederholt. Zumindest den Kern der Reise. Die anderen Stops variieren ein wenig.
Lange haben wir überlegt wo es hingehen soll. Wir wollten auf jeden Fall noch Sonne tanken, ans Meer, also logischerweise in den Süden. Die Entscheidung haben uns eigentlich die Kinder abgenommen, denn sie wollten unbedingt wieder zu ihrem geliebten Tamarit Beach Resort in Spanien.
Eigentlich machen wir sowas nicht gern, weil es zu viele tolle Orte gibt. Aber gerade im Herbst ist die Auswahl nicht mehr riesig und warum nicht wiederholen, wenn es gut war? Gesagt getan. Die Route vom Vorjahr haben wir ein wenig abgeändert und ein paar neue Plätze dazu genommen. Aber schaut selbst.
Unsere Route:
Wie immer gilt:
Die Preise beziehen sich auf 2 Erwachsene und 2 Kinder und sind saisonabhängig! Bitte schaut für aktuelle Preise bei den Plätzen vorbei 😎
Reisebericht Spanien – Tamarit Beach Resort
Für die Reise hatten wir wie schon 2023 die Herbstferien, also gut 2 Wochen, zur Verfügung. Da die Strecke recht lang ist, teilen wir sie in 3 Stops auf. Diesmal wollten wir gern an der südfranzösischen Küste halten. Das war gar nicht so einfach, da die meisten Campingplätze im Oktober nicht mehr geöffnet hatten. Wir haben aber noch ein kleines Juwel gefunden 🤩


Es ging wieder direkt Freitags nach der Schule los, um schon mal zumindest ein wenig Strecke hinter uns zu bringen und den schlimmsten Staus zu entkommen. Das klappte recht gut, dennoch sind wir erst spät an unserem ersten Ziel eingetrudelt…
Hinterlandcamp Stellplatz bei Hofweiler, Deutschland
20 € pro Nacht, Wasser/WC Nutzung kommen extra, Feuerholz gegen Gebühr erhältlich
… der Stellplatz von Stefan ist wirklich toll und mit viel Liebe angelegt. Zudem gibt es einen tollen kleinen Hofladen mit einer feinen Auswahl an Weinen, Produkten aus Alpakawolle, Eiern, Nudeln und sogar Fleisch. Ein Kaffeeautomat ist auch vorhanden.
In unmittelbarer Nähe gibt es einen richtig tollen Spielplatz. Leider waren wir etwas zu spät dort, so dass es schon dunkel wurde. Aber die Kids waren sehr begeistert, natürlich auch von den süßen Alpakas und den Hühnern.
Der Stellplatz ist sehr zu empfehlen und einfach perfekt für die Durchreise oder aber auch, um ein paar Tage zu bleiben. Denn die Gegend ist wirklich sehr schön.












In der Früh ging es dann leider auch schon direkt weiter, denn es lagen gut 500 km vor uns bis zum nächsten Halt bei…
Camping Mâcon, Sancé, Frankreich
35,10 € für eine Nacht, alles inklusive.
… unserem alten Bekannten, Camping Mâcon. Auf der Strecke nach Spanien kommt man fast nicht daran vorbei. Er ist, wie schon im letzten Reisebericht erwähnt, nicht der schönste Platz unter der Sonne, aber völlig ok für eine Nacht.












Es gibt einen kleinen Pool, dieses Jahr war es leider zu kalt um reinzuspringen. Die Waschhäuser sind etwas in die Jahre gekommen und es waren einige Duschen gesperrt, obwohl der Platz recht voll war. Könnte man bei dem Preis besser lösen, finde ich.
Am nächsten Morgen haben wir noch einen kurzen Stop beim Intermarche in Mâcon gemacht. Dann ging es auch schon weiter Richtung Südfrankreich – der Sonne entgegen ☀️
















Camping La Plage, Marseillan-Plage, Südfrankreich
ca. 70 € für 2 Nächte, Strom inklusive
Wie schon erwähnt war es gar nicht so einfach, Mitte Oktober überhaupt noch einen Platz zu finden, der geöffnet hatte. Die ganze Ecke war schon im Winterschlaf. Aber der kleine Campingplatz La Plage war noch gut besucht. Das Personal ist sehr freundlich, die Stellplätze sind ok. Aber der Strand, der kann wirklich was.












Eine wunderschöne Küste mit unendlich vielen Muscheln hat uns empfangen. Das Wetter war durchwachsen, aber das hat der Stimmung keinen Abbruch getan. Es war einfach wunderschön erholsam dort am Strand und vor allem sehr leer.
Wenn man ein Stück rechts runter geht, kommt man zu den Dünen und einem Naturschutzgebiet. Sehr schöne Ecke, bestimmt auch im Sommer sehr nett. Wir haben auf dem Hinweg ein paar Flamingos gesehen, die in dieser Region häufig zu finden sind.












Und endlich war es Zeit, unseren neuen Campingtisch zu testen!
Wir haben lange gesucht und es hat uns einige Nerven und Retouren gekostet, bis wir unseren Naturbummler Campingtisch* gefunden haben. Richtig cooles Teil, super leicht und wir haben endlich Platz. Der Tisch lässt sich komplett zerlegen und einrollen, ein Gamechanger für uns!



Nach 2 schönen Tagen in Südfrankreich ging es dann weiter Richtung Spanien, zu unserem finalen Reiseziel.
Tamarit Beach Resort, Tarragona, Costa Daurada, Spanien
403,44 € gesamt für 9 Nächte, alles drin was das Herz begehrt.
Wir mögen die Anlage sehr, denn hier findet jeder, was er sucht. Es gibt Plätze mittendrin mit viel Trubel und reichlich Nachbarn, etwas ruhigere Slots im Wäldchen oder Plätze zwischen wunderschönen Oleanderhecken, die weniger Komfort bieten, dafür aber reichlich Platz und Ruhe. Es ist für jeden Campingtyp etwas dabei. Der Platz ist sehr gepflegt, das Personal super freundlich und dieser Strand… hach…




















Wir waren wieder zur Halloween Saison dort und es wird einiges geboten für Fans des feinen Horrors. Die Animateure geben alles, ohne aufdringlich zu sein. Trotz des reichlichen Angebots an Entertainment ist es nicht laut und man kann sich, wenn man kein Halloween Fan ist, dem Ganzen gut entziehen.






Da wir reichlich Zeit vor Ort hatten, haben wir ein paar Ausflüge gemacht.
Zuerst ging es in das Städtchen Altafulla, in dem wir auch 2023 schon zu Besuch waren. Entlang der schönen Promenade ging es dieses mal durch die Stadt und hoch zum Castell d’Altafulla. Auch wenn das Schloss an sich leider nicht zu besichtigen ist, da es sich in Privatbesitz befindet, lohnt sich der Weg allemal.
Die historische Altstadt ist ebenfalls wunderschön mit ihren verträumten kleinen Gassen.


























































Zurück ging es am Strand entlang, wo wir dann auch den Tag ausklingen lassen haben.
Am nächsten Tag stand einkaufen auf dem Programm. Direkt neben dem Campingplatz verläuft der Fluss Gaià, an dessen Ufer ein toller kleiner Wanderweg bis in den Ort führt. Das Gebiet um den Fluss ist ein Naturschutzgebiet mit einer großen Artenvielfalt. Wir haben sogar eine Schildkröte entdeckt 😍 und natürlich reichlich Echsen.
























Einziger Nachteil, der Weg zieht sich ein wenig. Da wir immer etwas mehr einkaufen als geplant, war es eine ganz schöne Schlepperei. Deshalb ist die nächste Investition ein kleiner Einkaufstrolley fürs Camping.
Eine Wanderung stand auch noch auf dem Programm. Ich wollte unbedingt den Cami de Ronda laufen, vom Castell de Tamarit bis zum Strand von La Mora.
Der Weg ist deutlich länger als angegeben. Das kann aber auch an den Kindern und an den 100 Fotostops gelegen haben 😄. Festes Schuhwerk ist auf jeden Fall empfehlenswert (in Sandalen war es machbar, aber stellenweise schon sehr rutschig). Der Weg führt euch an der atemberaubend schönen Küste entlang. Ein Traum. Aber seht selbst.






































Wie ihr seht, war das Wetter super, wenn auch nicht so warm wie im Vorjahr. Das Meer hatte noch wunderbare 22 Grad. Der Pool war etwas frisch, denn er ist nicht beheizt. Dafür war er leer 😆… man kann nicht alles haben.
Ein paar Kritikpunkte habe ich aber auch.
Ein kleines Manko ist das hintere Waschhaus am Sportplatz, was definitiv eine Renovierung vertragen könnte.
Wir waren essen im Restaurant am Pool „La Dolce Vita“. Auch hier muss ich leider sagen, es war einfach nicht gut. Die anderen Restaurants haben wir nicht getestet, das Brisa soll wohl ganz gut sein, das würden wir beim nächsten Mal ausprobieren. Der Schnellimbiss am Eingang ist auch gut, die Pizza war wieder sehr lecker.
Eine Übersicht über die Lokalitäten im Resort findet ihr hier. Ein Highlight ist in jedem Fall die wunderschöne Strandbar. Hier kann man einmalig schön sitzen und es gibt leckere Cocktails und guten Kaffee.
Tami und Rita waren auch wieder da, die Kids lieben die zwei flauschigen Maskottchen. Das Programm für die Kinder ist super und auch die Spielplätze sind großartig und sehr gepflegt.
Nette Menschen gibt es dort auch. Unser Nachbar Tobi war ein Schatzsucher und einfach super sympathisch. Er ist jeden Tag losgezogen mit seiner Schaufel und seinem Metalldetektor, um spannende Gegenstände zu finden. Mittlerweile hat er eine kleine beeindruckende Sammlung von seltenen Münzen und Dingen wie Kanonenkugeln. Richtig cool, die Kids waren auch schwer beeindruckt und wir waren immer sehr gespannt, mit was er zum Platz zurück kommt. Falls du das liest Tobi, es war toll dich kennen zu lernen! Grüße gehen raus, vielleicht sieht man sich mal wieder 🙌














Alles in allem kann man sagen, der Weg hat sich wieder mehr als gelohnt. Wir hatten eine tolle Zeit im Tamarit Beach Resort und kommen auf jeden Fall wieder.
Aber erstmal ging es zurück nach Frankreich…
LODGES & NATURE Camping les 2 Rhône, Avignon, Frankreich
32,50 € die Nacht ohne Strom
Wir hatten erst ein wenig Sorge ob wir überhaupt bis zum Platz fahren dürfen aufgrund der Umweltzonen. Da unsere Hilde leider nur eine graue Plakette bekommen hat, sind wir etwas eingeschränkt. Der Betreiber hat uns aber versichert, dass es kein Problem ist und wir kommen können. So richtig schlau werden wir ehrlich gesagt nicht, was diese Zonen angeht. Bisher konnte es mir auch niemand so richtig erklären. Aber zurück zum Campingplatz.
Lodges & Nature ist ein wunderbarer Campingplatz in einem kleinen Pinienwald. Die Inhaber sind super freundlich und sprechen lupenreines Englisch. Der Platz ist top gepflegt und es gibt sogar einen kleinen Pool, der sehr einladend aussah. Die Stellplätze sind ausreichend groß. Das Waschhaus ist etwas in die Jahre gekommen, aber blitze sauber. Ich gehe davon aus, dass es in naher Zukunft auch renoviert wird, wie der Rest des Platzes.
Der Aufenthaltsraum des Campingplatzes wird abends einfach mal in ein Restaurant umgewandelt. Total genial. Wir waren dort Essen und es war unfassbar lecker! Solltet ihr hier übernachten, gönnt es euch!!! Es lohnt sich zu 100 %. Draußen gibt es auch eine kleine gemütliche Bar, an der ihr Cocktails im Schatten der Bäume schlürfen könnt.
Die Lage ist perfekt für einen Ausflug nach Avignon. Leider hatten wir keine Zeit dafür eingeplant, wir kommen definitiv wieder um diese schöne Stadt zu besichtigen.












Nach einer ruhigen Nacht und frischem Baguette zum Frühstück (ein Hoch auf Frankreich 🇫🇷), ging es dann weiter Richtung Norden zu…
Chez Alain, Simandre, Frankreich
24 € die Nacht über Roadsurfer
Alain und seiner Frau. Genau genommen in ihren wunderschönen Garten im verschlafenen Örtchen Simandre. Die zwei haben hier ein kleines Campingparadies geschaffen und sind ganz wunderbare Gastgeber! Es gibt einen gemütlichen Aufenthaltsraum mit kleiner Küche sowie ein Bad mit Dusche. Alain arbeitet mit Holz und bietet einige seiner Werke zum Kauf an. Wir haben als Andenken einen Schlüsselanhänger und Weihnachtsschmuck erstanden. Wir hätten gern noch mehr über sie erfahren, doch leider hat unser Französisch nicht ausgereicht für eine ordentliche Unterhaltung 🫣. Irgendwann kommen wir zurück mit mehr Französisch im Gepäck 🙃.

















Am nächsten Morgen ging es in der Früh weiter.
Leider hatten wi am Ende der Reise, ausgerechnet beim letzten Stop, ein unschönes Erlebnis. Es war schon ziemlich spät und wir waren froh, endlich in Luxembourg angekommen zu sein. Gebucht hatte ich einen Platz über Roadsurfer, in einem schönen privaten Garten mit einigen Tieren.
Doch als wir ankamen, ahnten wir es schon… die Hecken der Zufahrt des Gartens waren nicht geschnitten und Hilde passte nicht durch die schmale Zufahrt. Die Stimmung war im Keller. Wir waren alle kaputt und die Minicamper echt fertig. Nach Hause wären es noch ca. 3 Stunden gewesen, das wollte niemand wirklich mehr.
Also haben wir 2 Campingplätze in der Nähe abgeklappert, aber beide hatten schon geschlossen. Gott sei Dank pflege ich meine Google Maps Karten sehr akribisch. Ich hatte noch einen privaten Stellplatz in der Nähe eingetragen, auf dem wir schon mal standen. Die Besitzer waren erreichbar und wir konnten dort spontan die Nacht verbringen bei…
Campen an der Enz, Enzen, Deutschland
Ich liebe solche Plätze wirklich sehr und die unkomplizierte Art der Menschen ebenfalls. 25 € für die Nacht, Strom ist drin. Alles kein wirkliches Schnäppchen mehr. Aber immer noch besser als 35 aufwärts für ein paar Stündchen auf einem Campingplatz zu zahlen und wir waren froh, dort noch unterzukommen.
Am nächsten Morgen ging es dann wie geplant nach Hause.
In 2025 wird sich diese Reise vermutlich nicht wiederholen, denn auch wenn Tamarit und die Umgebung wirklich wunderschön sind, ist es doch eine lange Strecke und nach 2 Besuchen in Folge, brauchen wir wieder etwas Abwechslung. Wo genau es hingeht ist noch völlig offen. Der Sommerurlaub ist aber schon gebucht – es geht nach Kroatien 🇭🇷! Dort waren wir im Herbst 2022 schon einmal und wir möchten unbedingt mehr von diesem großartigen Land sehen.
Also, stay tuned – bis zum nächsten Reisebericht und allzeit gute Fahrt wünschen euch eure
Eure Viercamper ✌️
Folgt uns gern auch auf Instagram und abonniert unseren Newsletter 🙂

kleiner Monk
Herz auf der Zunge
liebt ihre Familie, die Natur, kreativ sein & das Reisen ♥
Hallo Tina, das ist wieder ein toller Reisebericht. Du machst das echt gut. Ich wünsche euch weiterhin gute Fahrt mit eurer Hilde und schöne Reiseziele! Liebe Grüße Marlies
Vielen lieben Dank <3
Hallo Tina, ich habe gerade den tollen Reisebericht gelesen und bin wieder sehr beeindruckt. Super inspirierend geschrieben und die tollen Fotos eine Wucht.
Wunderschön , weiterso . Wünsche euch noch viele tolle Reisen .
Gerti
Freut mich sehr, dass er euch gefällt <3
Vielen Dank!