Frisch gemahlener Camping Kaffee – unser Filterkaffee Setup

Wir geben es gern zu, wir sind absolute Kaffeejunkies! ☕️💖

Daher darf ein vernünftiger Kaffee auch beim Campen auf gar keinen Fall fehlen. Welche Möglichkeiten es generell gibt, Kaffee beim Campen zu kochen, darauf sind wir in unserem Artikel Camping Kaffee schon genauer eingegangen.

Frisch gemahlener Camping Kaffee

Mittlerweile ist das Kaffeebrühen aber nicht mehr eine lästige Pflicht für uns, sondern schon fast ein kleines neues Hobby geworden.
Nachdem wir uns zu Hause intensiv mit dem Thema Kaffeezubereitung beschäftigt haben und auf eine Siebträgermaschine inklusive schöner elektrischer Mühle umgestiegen sind, folgte noch ein Baristakurs. Spätestens seitdem ist es ganz vorbei und bei uns kommt nur noch frisch gemahlener Espresso, Cappuccino oder Filterkaffee in die Tasse. Ich hätte es ja nie für möglich gehalten, aber wenn man einmal Blut (oder halt Espresso) geleckt hat, gibt es kein Zurück mehr. Alles andere schmeckt dann halt einfach nicht mehr.

Frisch gemahlener Camping Kaffee
Frisch gemahlener Camping Kaffee

Frisch gemahlener Camping Kaffee – Filterkaffee auf Reisen

Nun stellte sich die Frage, wie wir das in Zukunft im Wohnmobil machen. Zu Hause bin ich eher Team Cappuccino, Pascal trinkt gern Americano. Da uns die Espressozubereitung (ganz zu schweigen vom Milch aufschäumen) im Wohnmobil aber zu aufwendig war, rückte schnell der gute alte Filterkaffee ins Rampenlicht.
Fest stand also, wir brauchen eine Handmühle und einen ordentlichen Filter. Nach einiger Recherche haben wir eine sehr gute und vor allem leckere Lösung gefunden und die stellen wir euch hier einmal vor.

Unser Filterkaffee Setup

Die Timemore Chestnut C3 ESP Pro ist eine mega coole Mühle. Sie ist sehr hochwertig verarbeitet, ist komplett aus Edelstahl, lässt sich prima transportieren (kommt sogar im Beutel mit eigenem kleinen Pinsel für unterwegs) und lässt sich durch ihre 36 Stufen sogar so fein einstellen, dass sie Espresso kann. Ein Träumchen. Wir haben sie schon seit gut einem Monat und sind hellauf begeistert. Sie fasst maximal 30 Gramm Bohnen, was genau passt bei 2 Bechern leckerem Filterkaffee (also auf ca. 600 ml).

Frisch gemahlener Camping Kaffee - unser Filterkaffee Setup


Wer sich traut, kann die Mühle auch direkt bei AliExpress aus China bestellen und gut was sparen. Ich empfehle sowas sonst nicht, da es sich aber sowieso um einen chinesischen Hersteller handelt, ist das meiner Meinung nach gut zu vertreten (ihr könnt auch einstellen, dass euch nur bereits in der EU lagernde Ware angezeigt wird).

Den Hario V60 Dripper (auch bekannt als „der Kaffeefilter“ 😁) haben wir in der Aluversion gekauft, weil wir a) kein Plastik wollten und b) uns Glas zu zerbrechlich für unterwegs war. Für zu Hause werden wir uns aber nochmal die Glasvariante anschaffen, mal schauen, ob wir einen Unterschied schmecken.

Frisch gemahlener Camping Kaffee - unser Filterkaffee Setup

Wenn man sich schon die Mühe macht, Kaffee frisch zu mahlen und einen ordentlichen Filter zulegt, sollte man auch bei dem Papierfilter nicht sparen und zu gefiltertem Wasser greifen. Besonders auf Reisen macht der Britafilter Sinn, da man normales Leitungswasser benutzen kann und nicht literweise stilles Wasser mitschleppen muss.

Beim Kaffee wurde uns ans Herz gelegt, niemals unter 20 € das Kilo kaufen, wenn man Wert auf eine ordentliche Qualität und faire Bedingungen für die Hersteller legt. Zudem sollten die Bohnen frisch geröstet sein (im besten Fall nicht älter als 2–3 Wochen nach Röstung). Wir testen derzeit den Amigo von den Kaffeemachern, aber ihr könnt auch einfach mal lokale Röstereiluft schnuppern.

Eine Kaffeekanne werden die meisten von euch sowieso schon haben, da tut es auch eine von Zuhause.
Eine Waage ist schon ein kleiner Luxus beim Campen, ihr könnt natürlich auch alles abmessen und einen Timer stellen, aber mir ist das zu umständlich. Daher kommt die Waage mit.

Wir kochen unserem Kaffee nach einem Rezept von James Hoffmann, das Video mit der Anleitung findet ihr hier. Und für diejenigen, die sich noch nie mit dem Thema Filterkaffee selbst aufbrühen beschäftigt haben und jetzt genauso schief gucken wie wir zu Beginn – JA, es gibt tatsächlich Rezepte dafür 🤣 eine MENGE sogar. Es ist eine kleine Wissenschaft.

Da wir es aber gern einfach und unkompliziert haben, teilen wir die Kurzfassung des Rezeptes mit euch, dass für uns ganz gut funktioniert 😉 (in Anlehnung an das Rezept von James Hoffmann, aber etwas abgewandelt).

Das Rezept ergibt 2 Becher Kaffee, also knapp 600 ml.

Anleitung für Filterkaffee mit dem V60

◉ Mahlt 30 g Kaffee
◉ bringt 800 ml gefiltertes Wasser zum Kochen
◉ spült den Papierfilter mit ca. 200 ml kochendem Wasser aus
◉ nun den gemahlenen Kaffee zu V60 Filter hinzufügen
◉ kleines Loch in die Mitte des Kaffeesatzes machen

t = 0:00 –> Timer starten, dann
◉ Wasser in 2-facher Menge des Kaffeegewichts hinzufügen = 60 ml Bloomingwasser (erst die Mitte füllen, dann leicht kreisen)
◉ nun Kaffeesud swirlen (leicht drehend schwenken), bis es gleichmäßig vermischt ist
◉ Bis zu 45 s lang blooming (Kaffee blühen lassen)

t = 0:45
◉ nun in den nächsten 30 Sekunden noch 240 ml Wasser hinzufügen, bis ihr bei insgesamt 300 ml seid. Hier solltet ihr genau arbeiten. Es ist ok, wenn der Filter sehr voll ist, das hält die Temperatur konstant. Das Wasser fügt ihr kreisend von außen nach innen hinzu.

t = 1:15
◉ Fügt nun in den nächsten ca. 30 Sekunden das restliche Wasser hinzu (also noch die restlichen 300 ml Wasser, bis ihr auf 600 ml seid.).

t = 1:45
◉ 1x im Uhrzeigersinn und 1x gegen den Uhrzeigersinn mit dem Löffel umrühren (dadurch werden Kaffeeböden von der Seitenwand gelöst)
◉ lasst den V60 etwas abtropfen
◉ gebt dem Ganzen nochmals einen sanften Swirl (dadurch entsteht ein flaches Kaffeebett am Boden für eine gleichmäßige Extraktion.
◉ Lasst den Sud absinken

◉ dann: Kaffee genießen!

Frisch gemahlener Camping Kaffee - unser Filterkaffee Setup

Generell gilt, je heißer das Wasser, desto schneller wird der Kaffee gebrüht. Wenn euer Kaffee eher geschmacklos ist, solltet ihr einen etwas feineren Mahlgrad testen. Die Brühzeit wird ebenfalls immer über den Mahlgrad geregelt.

Fazit

Wir sind keine Profis beim Thema Filterkaffee, aber das Setup mit dem Rezept funktioniert für uns sehr gut. Falls wir nochmal etwas experimentieren, werden wir neue Erkenntnisse mit euch teilen. Oder wir lassen einfach mal 5 gerade sein und genießen unseren mit Liebe frisch gebrühten Kaffee 🤩

Falls ihr noch andere Lösungen für den Kaffee unterwegs sucht, kann ich euch wärmstens den Artikel der Kaffeemacher zu dem Thema ans Herz legen. Die Jungs sind immer einen Klick wert.

Herzliche Grüße

Eure Viercamper 🤙

Folgt uns gern auch auf Instagram oder Facebook und abonniert unseren Newsletter 🙂

* (Bei den verlinkten Artikeln handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, erhalten wir eine kleine Provision und ihr könnt uns ein wenig unterstützen. Für euch verändert sich am Preis nichts. Bei Fragen schickt uns sehr gern eine Mail!)

viercampen

1 Kommentar

  1. Frauke

    Ich stehe ja nicht so auf Filterkaffee, aber das hört sich interessant an…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 viercampen

Theme von Anders NorénHoch ↑

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner